103
9 Zusammenfassung und Ausblick
Im Rahmen dieser Diplomarbeit wurde die Erweiterung eines Informationsterminals (InfoPunkt)
zum drahtlosen Internetzugang konzipiert und realisiert. Die Erweiterung des drahtlosen
Netzwerks wurde auf Basis des Standards IEEE 802.11 implementiert.
Es entstand ein Besuchernetzwerk, dass Benutzern mit ihren drahtlosen Endgeräten ohne viel
Aufwand einen Zugang zum Internet verschafft.
In Kapitel 2 wurde auf die Grundlagen der WLAN-Technik nach dem IEEE 802.11 Standard
eingegangen.
Um den geeigneten Access Point für das WLAN auszuwählen wurden in Kapitel 3 zuerst die
Lage und Architektur des InfoPunkts untersucht. Anschließen wurden technische
Voraussetzungen für den Access Point definiert. Des Weiteren wurden
Internet-Marktrecherchen durchgeführt und Informationen über Access Points gesammelt. Aus
den resultierenden Informationen wurde ein Access Point ausgewählt und in den InfoPunkt
eingebaut. Kapitel 4 beschreibt den Einbau und die erforderlichen Einstellungen für den Access
Point.
Um die Kommunikationsfunktionalität des WLANs zu testen, wurde zu diesem Zweck eine
einfache Client/Server-Anwendung in Java programmiert. Das Programm besteht aus dem Client
und Serverteilen und wird auf beide Rechnern gestartet. Wie in Kapitel 5 beschrieben, wurde
dadurch die Verbindung zwischen dem Server und dem Clienten nachgewiesen.
Am drahtlosen Ende des WLANs verbinden sich verschiedene Arten von mobilen Endgeräten
wie z.B. Notebook PCs, Pocket PCs und PDAs mit dem Access Point. In Kapitel 6 wurden zum
einem die erforderlichen Einstellungen verschiedener mobiler Endgeräte erklärt. Zum anderen
wurden mit diesen Endgeräten Feldversuche durchgeführt und dargestellt wie sich Entfernungen
und Hindernisse auf die Kommunikation auswirken.
Der InfoPunkt erstellt die Verbindung zum Internet über eine ISDN-Leitung. Darauf basierend
wurde der InfoPunkt zu einem Gateway für anderen Rechner im WLAN umfunktioniert. Mit der
Implementierung der Windows-internen Lösung für die Internetverbindungsfreigabe (ICS)
wurde Endgeräten der Zugriff auf das Internet ermöglicht.
Comentarios a estos manuales