
2. Grundlagen der WLAN-Technologie
22
• „SYNC (Synchronisation)“ kündigt den Empfängern ein ankommendes Signal an,
woraufhin sich jeder Empfänger mit dem kommenden Signal synchronisiert.
• „SFD (Start Frame Delimiter)“ ist ein feststehendes Bitmuster (1111001110100000) für
DSSS-PLCSs. Es kennzeichnet den Anfang des eigentlichen Frames.
• „Signal“ identifiziert für den Empfänger den Modulationstyp des Signals. Nach den
Standard 802.11 steht „00001010“ für ein Signal mit 1 Mbit/s, „00010100 für 2 Mbit/s. Im
Standard 802.11b kommen noch zwei hinzu. „00110111“ für 5,5 Mbit/s und „01101110“
für 11 Mbit/s.
• „Service“ wird nach 802.11 für eine zukünftige Benutzung reserviert, die im Standard
802.11b ihren Einsatz findet.
• „Length“ bestimmt die Länge der MPDU in Millisekunden. Somit erfährt der Empfänger,
wann der Frame endet.
• FCS (Frame Check Sequence) ist die Fehlerüberprüfungssequenz für den PLCP(Physical
Layer Convergence Procedure) Header mittels 16-bit CRC(Cyclic Redundancy Check)
([Gei02] S.138, [IEEE99] S. 20).
Wie im ursprünglichen Standard IEEE 802.11, wird auch bei den Erweiterungen 802.11b und
802.11g die Präambel immer mit 1 Mbit/s und der Header mit 1 Mbit/s oder 2 Mbit/s
übertragen.
In der Praxis werden nur 50% bis 75% der theoretischen Geschwindigkeit erreicht. Die neben
den Nutzdaten hinzukommenden Präambel- und Headerframes verbessern zwar die
Übertragungsqualität und ermöglichen eine zuverlässige Übertragung, erhöhen aber die
Netzwerklast [UNIN].
2.5.6 Automatische Regelung der Übertragungsrate
WLANs nach 802.11 unterstützen verschiedene Übertragungsraten. 802.11b erlaubt 1, 2, 5,5
und 11 Mbit/s, 802.11a und 802.11g unterstützen Datenraten von 6, 9, 12, 18, 24, 36, 48 und 54
Mbit/s. Im Normalfall werden Daten mit maximaler Übertragungsgeschwindigkeit übermittelt.
Bei einer Änderung der Übertragungsqualität (z.B. durch Veränderungen im
Übertragungskanal) wird die Übertragungsrate nach einem sogenannten ARF (Automatic Rate
Fallback) Algorithmus automatisch angepasst. Somit wird eine effiziente und zuverlässige
Comentarios a estos manuales