ANUBIS Typhoon Wireless Access Point Manual de usuario Pagina 104

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 124
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 103
9. Zusammenfassung und Ausblick
104
In Kapitel 8 wurden zunächst die Grenzen und Anforderungen einer Realisierung für die
Authentifizierung und die Sicherheitsmaßnahmen im WLAN festgelegt. Anschließend wurden
Lösungsvarianten zur Absicherung der Kommunikation analysiert. Schließlich wurde eine
angepasste WEP-Lösung als Sicherheits- und Authentifizierungsmaßnahme ausgewählt.
In der Aufgabenstellung erwähnte Administrationsmodule zur Protokollierung von
Kommunikationsvolumen und aufgetretene Fehlerfällen wurden im Konzept nicht
implementiert. Im Abschnitt 8.x wurde dafür die Benutzung des Access Points „Intel
PRO/Wireless 2011 LAN“ vorgeschlagen, der mit integrierten Administrationsmodulen
ausführliche Protokolle zur An- und Abmeldung der Endgeräte mit Zeitangaben,
Kommunikationsvolumen einzelner Endgeräte und bei der Kommunikation aufgetretene Fehler
erstellt. Da jedoch der InfoPunkt die Verbindung zum Internet über ISDN mit 64 Kbit/s erstellt,
wurde im Konzept auf die Erfassung der Kommunikationsvolumen einzelner Endgeräte
verzichtet. Aufgrund dieser Tatsache und des hohen Kaufpreises von „Intel PRO/Wireless 2011
LAN“ fiel die Wahl zu Gunsten von „D-Link DWL-700AP“. Der Wechsel zum Access Point
Intel PRO/Wireless 2011 LAN“ könnte unproblematisch erfolgen, da die gleichen Einstellungen
für den Access Point vorgenommen werden.
Die Sicherheitsvorkehrungen der Endgeräte gegenüber Viren, Trojaner und andere schädliche
Programme sind den Endgerätebenutzern überlassen. Dafür können Firewall- oder
Antivirenprogramme benutzt werden.
Vista de pagina 103
1 2 ... 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 ... 123 124

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios