ANUBIS Typhoon Wireless Access Point Manual de usuario Pagina 36

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 124
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 35
2. Grundlagen der WLAN-Technologie
36
WLAN-Geräten mit verschiedenen Chipsätzen zu Kompatibilitätsproblemen. Des Weiteren
unterscheiden sich Access Points nach Funktionen für Sicherheitsdienste, Administration, und
Extras wie Roaming und Firewall-Funktion. Eine aktuelle Übersicht über Access Points auf
dem Markt wird in Kapitel 3 gegeben.
2.8.3 WLAN-Antennen
Antennen sind einer der wichtigsten Bestandteile der WLAN Hardware. Sie koppeln Daten an
das drahtlose Medium und sammeln umgekehrt die Daten wieder ein. Die Reichweite und
Signalqualität hängt wesentlich von der benutzten Antenne ab. Mit Hilfe der Antennen lassen
sich WLAN-Zellen formen, Wirkungsbereiche a/jointfilesconvert/336862/bgrenzen oder große Distanzen überbrücken.
Normalerweise gilt in Europa eine gesetzlich begrenzte Sendeleistung der WLAN Antennen
nach EN 300328-1 [ETS_96], die maximal 20dBm (100mW) beträgt.
Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Antennen, nämlich Rundstrahler- und Richtantennen.
Omni-Antennen haben eine Rundstrahlcharakteristik und strahlen die HF-Energie gleichmäßig
rund um die Antenne ab. Solche Antennen werden auch Kugelstrahler oder Isotropenstrahler
genannt. Solche Antennen werden oft bei Access Points benutzt (Abbildung 2.13).
Abbildung 2-11: Rundstrahlantenne (HO 2400) für Deckenmontage und Halbwellendipol
Aufsteckantenne (17010-11) der Firma WiMo GmbH
Vista de pagina 35
1 2 ... 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 ... 123 124

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios