ANUBIS Typhoon Wireless Access Point Manual de usuario Pagina 18

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 124
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 17
2. Grundlagen der WLAN-Technologie
18
Für 2 Mbit/s wird DQPSK (Differential Quadrature Phase Shift Keying) verwendet (Abbildung
2.7) [IEEE99].
Abbildung 2-7: QPSK Phasendiagramm
Complementary Clock Keying
Der IEEE 802.11b beschreibt eine Erweiterung für die einfache DSSS Version. 802.11b basiert
auf der Modulationstechnik CCK (Complementary Clock Keying), die hohe Übertragungsraten
von 5,5 Mbit/s und 11 Mbit/s in derselben Bandbreite ermöglichen. CCK wurde von Intersil
und Lucent Technologies entwickelt. Statt des konstanten 11-bit Barker Code wird bei CCK für
die Spreizung ein komplexer 8-bit bzw. 4-bit Code verwendet. Bei der Übertragung mit 5,5
Mbit/s besteht ein Symbol aus vier Datenbits und bei 11 Mbit/s werden acht Bits für ein
Symbol benutzt. Mit der Erhöhung der Datenrate steigt auch die Störanfälligkeit ([Sik01] S.
114, [AHW_00]).
2.5.2 FHSS-WLANs
Mit der FHSS-Methode werden die Daten zu einem Zeitpunkt nur in einem schmalen
Frequenzband übertragen, das aber nicht für die ganze Übertragungsdauer beibehalten wird.
Der Wechsel von einer Frequenz zu einer anderen wird von den Funkpartnern 2,5-mal pro
Sekunde nach einer pseudozufälligen Abfolge synchron durchgeführt. Der Frequenzsprung
erfolgt auf 79 nichtüberlappende Kanäle mit je 1 MHz Bandbreite, die in einem Frequenzband
von 2,402 GHz bis 2,4834 GHz liegen. Also befinden sich die Mittelfrequenzen der Subkanäle
Vista de pagina 17
1 2 ... 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 ... 123 124

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios