
5. Test der Kommunikationsfunktionalität
60
die Verbindung benötigt der Client Socket die Internet-Adresse und die Port-Nummer, auf der
der Server Socket bereit steht und auf eine Anfrage wartet.
Ein Server Socket wird mit dem Java-Befehl ServerSocket serverSocket = new
ServerSocket(portnumer)initiiert. Mit der Methode ServerSocket.accept() hört
er die entsprechende Portnummer nach Anfragen ab. Mit getInputStream(),
getOutputStream() werden einkommende und ausgehende Datenströme ermöglicht.
Die Client/Server-Implementierung besteht aus dem Client- und dem Serverprogrammteil. Jeder
Programmteil wird auf den entsprechenden Rechnern mit dem Java Interpreter gestartet.
Die Implementierung verbindet einen Serverrechner mit einem oder mehreren Clientrechnern.
Der Client sendet einen Text, welcher vom Server empfangen und wieder zurückgesendet wird.
In folgenden Funktionsschritten wird der Programmablauf detailliert erklärt.
- Der Server hört einen bestimmten Port nach Anfragen ab. Im Programm ist der Port 2004
eingestellt (Abbildung 5.1).
Abbildung 5-1: Starten des Client/Server Programms auf dem Server
- Der Client sendet eine Verbindungsanfrage an den Server mit entsprechender IP-Adresse und
Portnummer.
- Nachdem die Verbindungsanfrage am Server ankommt wird die Verbindung akzeptiert. Die
Verbindungsnummer, die Verbindungszeit, das Verbindungsdatum und der Verbindungs-Socket
werden am Serverfenster angezeigt (Abbildung 5.2).
Comentarios a estos manuales