ANUBIS Typhoon Wireless Access Point Manual de usuario Pagina 19

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 124
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 18
2. Grundlagen der WLAN-Technologie
19
immer 1 MHz voneinander entfernt. Einige Länder wie Frankreich, Spanien und Japan
verwenden hier nur 23 Kanäle statt 79. Die Frequenzsprünge für FHSS sind nach IEEE 802.11
vordefiniert ([Sik01], S. 105).
802.11 FHSS benutzt GFSK (Gaussian Frequency Shift Keying) als Modulationstechnik mit
einem niedrigen Modulationsindex.
Verschiedene Frequenzwechselschemata erlauben die Existenz diverser BSS-Strukturen im
gleichen Bereich. Mit dieser Methode sind Übertragungsraten bis zu 2 Mbit/s möglich. Wegen
dieser relativ geringen Datenübertragungsrate finden FHSS-Systeme nach IEEE 802.11 kaum
Platz auf dem Markt.
Die wesentlichen Vorteile gegenüber DSSS-Systemen liegen darin, dass die Geräte mit FHSS-
Technik weniger Energie verbrauchen und sich einfach und kostengünstig realisieren lassen
[Komp].
2.5.3 OFDM-WLANs
OFDM findet unter WLAN-Systemen in 802.11a und 802.11g Anwendung. Das grundlegende
Prinzip von 802.11 OFDM ist die Aufteilung des verfügbaren Übertragungskanals in 52
Unterkanäle, die jeweils einen Teil des gesamten Datenstroms übertragen. Die Unterkanäle
überlappen sich zwar, wegen der orthogonalen Anordnung zueinander werden aber
gegenseitige Störungen wie ISI (Intersymbol Interference) vermieden. Im Gegensatz zum
herkömmlichen Frequenzmultiplexverfahren sind die Abstände zwischen den Kanälen relativ
klein, was eine optimale Ausnutzung des Frequenzspektrums ermöglicht. Eine sehr hohe
Genauigkeit der Trägerfrequenzen ist vorausgesetzt.
In 802.11a werden von den 52 Unterkanälen 48 für Datenübertragungen und vier für das Pilot-
Signal benutzt. Das Pilot-Signal wird während der Übertragung als ein Referenzsignal für die
Korrektur der Frequenz oder Phasenverschiebung an der Empfängerseite benutzt ([Gei02], S.
157).
Der wesentliche Vorteil der OFDM-Methode liegt darin, dass sie gegen Störungen wegen
Mehrwegausbreitung oder Signalverzögerung sehr resistent ist.
Als Modulationsverfahren werden BPSK (Binary Phase Shift Keying), QPSK (Quadrature
Phase Shift Keying), und QAM (Quadrature Amplitude Modulation) eingesetzt. Je nach
Vista de pagina 18
1 2 ... 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 ... 123 124

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios