ANUBIS Typhoon Wireless Access Point Manual de usuario Pagina 89

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 124
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 88
8. Sicherheitsmaßnahmen und Administrationsmodule
89
Wegen der ICS-Methode bekommen drahtlose Endgeräte keine internetweit gültige IP-
Adresse. Sie benutzen die IP-Adresse des InfoPunkts. Wegen NAT sind sie vom Internet
gesehen unsichtbar.
8.2 Lösungsvarianten
8.2.1 Wired Equal Privacy
Die WEP-Option wird im Access Point mit der Eingabe eines 128-Bit-Schlüsseltexts (Passwort)
aktiviert. Endgeräte, die sich mit dem Access Point assoziieren, müssen diesen Schlüsseltext
kennen. Mit der Verwendung des Schlüsseltexts wird über ein Challenge-Response-Verfahren
die Authentifizierung des Endgeräts erfolgen. Die Datenpakete werden ebenfalls verschlüsselt
übertragen.
Den Endgerätebenutzern muss der Schlüsseltext vorher ausgehändigt werden. Der Benutzer gibt
den Schlüsseltext vor dem Verbindungsaufbau in das Endgerät ein. Ausführlich wird WEP in
Kapitel 2 erklärt.
Vorteile:
Die 128-Bit-WEP-Option ist bei allen Access Points und Endgeräten, die nach IEEE
802.11 arbeiten, vorhanden.
Die Einstellung und Implementierung von WEP ist sowohl auf dem Access Point als
auch bei den Endgeräten leicht zu gestallten.
Es entstehen keine Extrakosten für Sicherheitsmaßnahmen.
Nachteile
WEP ermöglicht keine individuelle Authentifizierung. Der Schlüsseltext wird von allen
Benutzern des WLAN gemeinsam verwendet werden.
WEP bietet keine Methode, den Schlüssel automatisch auszutauschen. Er muss jeweils
vorher den Benutzern übergeben werden.
Der WEP Schlüssel kann durch einen passiven Angriff ermittelt werden ([BSI03], s11).
8.2.2 MAC-Adressenfilter
Vista de pagina 88
1 2 ... 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 ... 123 124

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios